Supplements to Member Lectures
GA 246
25 April 1913, Elberfeld
Translated by Steiner Online Library
59. On the Necessity of Learning to Think Reincarnation and Karma
Only Theosophy will give clarity about the words:
And the Elohim looked at what they had made, and behold, it was very good.
(It was for the best). Such words are read, but they are no longer understood today. In fact, they are so little understood that our religious documents, which contain the deepest wisdom, will find more and more opponents from day to day; opponents who are relatively harmless in the circles of people who often profess to be materialists. How many there are among them who profess to be materialists and who believe that they can overlook such words as they can overlook childish poetry of earlier ages. These overwise people are regrettable for the effect of religious documents on mankind, but they are actually less dangerous. For they will be confronted by the fact that spiritual science will shed more and more light on the true meaning of the religious documents. And that finally, through their absurdity, these materialistic-minded people will, so to speak, extinguish themselves with their views. That is something regrettable.
Much more dangerous is the fact that today there is a large number of people among the theologians of the most diverse denominations who, even though they have the external office of understanding these documents, no longer make any effort to get beyond the materialistic-literal meaning of these documents. And it is all the more regrettable because it can be said of this theological side that in the course of the nineteenth century it has expended untold diligence to finally discover what is the most blatant error about the religious documents. If one judges men by their diligence, one might say that one should admire all that has been accomplished. (Apocalypse and five books of Moses). But if one wants to judge the value of what has come to light there, one comes to a different judgment, which must be really bad, because for the spiritual content, for the depth of the religious documents in the circles that officially represent them, all understanding has died out, and because it is precisely there that the thorough rejection of any spiritual influence is openly evident today.
And the Elohim saw what they had made, and behold, it was very good!
Such words are not written to be invoked in the trivial sense that is applied to them today, but such words are there so that they should strike into the hearts of men, that they should have an awakening effect for a special spiritual wisdom that lies dormant in the souls and should be brought out by the thunderbolt with which such words are to be received.
What does that mean: “It was all very good”? The word “good” here means that the Elohim saw at the moment meant that the arrangement of the world, the arrangement of the earth, which had followed the embodiment of the moon, was really pervaded by that which can be called: There was about it the breath of moral goodness in everything.
Yes, now man, when he puts out his eye, sees air. And he comes to it as a chemist: it consists of oxygen and nitrogen and so on. He perceives clouds, wind, rain, sun, the kingdoms of nature. But he does not realize that with the breeze, the wind, a moral breath had passed over the earth, that nature was also a moral substance.
The word at the beginning of the Bible, however, means that, just as the mere natural air envelops the earth, so moral goodness was poured out over the earth, for the Elohim saw that “all was goodness”.
Let us try to penetrate the meaning of these words: they saw that everything was good. Suppose it had remained as it was when the Elohim looked at it. Yes, then it would be so on earth that a person who tells a lie, who says something that is not true, would have to feel how the blood would be driven into his eyes by this lie, by this untruth, and how his eyes would be clouded by the fact that he has spoken a lie. Only a faint reflection of this deep effect, which was caused by the Elohim, has remained in man, namely the faint reflection of the feeling of shame. The blood is driven into your face when you have told a lie. You are ashamed, and it shows. That was predisposed to a much higher degree, so that when a lie came, the blood would have rushed to the face - the blood was just not yet so thick - and it would have darkened the face. So that he who had lied would have become blind for a time and would only have been able to see again if he had put the truth in the place of the lie. And it would have been similar with all moral transgressions. And if someone had fallen into error, he would also have had protection against it, because his senses would not have failed in the same way as with moral transgressions, but he would have noticed that his senses were drained of blood. He would have noticed that he had to make an effort to get out of the error again.
In short, what would have happened in man as moral events would have been natural events at the same time, and man would have noticed from the impotence of his senses that he had done wrong. Man's senses were calculated to be a barometer of his moral state.
The eyes would have been darkened if a person had told a lie, deceived someone and so on. The ears would have been deafened if man had listened to anything that was dishonest or the like. A moral world order would have been poured out over the whole earth. And the Elohim would have said: "And behold, it has remained so good everywhere. - For goodness manifests itself in natural effects.
Only then do we fully understand the deep influence of what we call the Luciferic impulse, when we know that it was through Lucifer and his influence that things became as they are now. And only then do we understand the words of Lucifer:
Your eyes will be opened and you will discern the good and the evil.
Distinguish in this case means: You will have handed it over to your judgment only, no longer to your pain. You will have surrendered it to the coolness of the mind.
And so one can say: Through Lucifer something has come over man that shows us a completely different sleep than the ordinary sleep of the night. Man always sleeps between birth and death, in contrast to what is supposed to be the natural effect of morality. For it is only because his eye has become insensitive to the extent that he no longer blinds his eye by lying that man has become what he is now. In this way he is at the same time in a state of sleep towards the natural effects of the moral. That which comes from the moral speaks to him through his moral judgment or through his conscience. But that which should actually bring about good in the world does not do so - through the Luciferic influence. It does not bring it about!
But we must actually say that it does not bring it about between birth and death. Because when the Luciferic influence came, the human body was made so dense by the spiritual beings who bring about progress that the dense body can no longer have such an effect. I said that the blood would have [remained] thinner. It has been made dense so that the person in the waking state does not realize, when he tells a lie, that there is actually the greatest conceivable danger for him, namely the danger of blinding himself or impairing other senses. But this danger is always present. And because this danger is present and man only lulls himself against this danger through his dense body, the insight into this danger comes to man all the more meaningfully when he is not physically between death and a new birth. Therefore, when a person tells a lie that should actually blind him, which does not blind him, a force arises within him, and this force remains. It is, as it were, a retained force. And it remains when the time comes when it emerges with particular vividness before the soul: This should have happened to you as a result of your lie at that time; it just didn't happen because your body was too dense. But one day you will have to go through a development because this power has built up. And then the will arises in the soul to make amends for the lie under the same circumstances in which it was committed, in a next life.
Here you have directly illustrated the effects of karma. A person cannot commit a wrong that does not leave behind a force that clearly manifests itself between death and a new birth. This force then arouses in man the longing to make amends for the injustice. In this way, what was predestined by the Elohim to happen on earth itself [should have happened] is brought about.
Even Aristotle had the view that man, when he has passed through the gate of death, looks back on earthly life because all the forces are at work in him that show him what he did not do right on earth. But he had a different view of it. He knew nothing of reincarnation. And that is why we see a thought emerge in Aristotle that appears quite seriously in Aristotle a few centuries before the Christian era, but which is actually terrible; nevertheless, it is there. Because Aristotle was not yet a fool like the modern materialists and did not believe that life was extinguished at death and that all wrongdoing was wiped out, he still knew that the soul passes through death and that nothing is wiped out of what man has done on earth. But he knew nothing of a return, of a re-embodiment. Therefore, the time that must come when a soul has passed through death and must now look back eternally on its wrongdoing was something terrible to him. Today we know that half of Aristotle's idea, which was the correct one in the Greco-Latin age, that the soul must look back on its injustice, that this half of Aristotle's view is correct. But we also know today that the soul can develop countervailing forces and compensate for wrongs committed in the next life. This is the great, meaningful aspect of the doctrine of reincarnation, that it is also able to reconcile us with a deeper insight into the spiritual connections of the world; to reconcile us in the grand style that pervades us when we gain an insight into the wisdom-filled world order.
But from this, if one takes such a view of the world, one also sees that life between death and a new birth is dependent on the life we have gone through here.
And here I may also point out a thought that you could often hear and still hear today - there are certainly friends here who have already heard this thought: Sometimes people tell you: Well, we'll see what happens over there. Why do we need to worry about it here? We'll find out everything then.
As natural as this thought seems, it is nonsensical. For the person who does not take care of the spiritual here, goes through death in such a way that he then enters the world after death as a world that is as dark for him. For we must make it clear to ourselves that although we enter the spiritual world after death, we must carry the light that illuminates this world within us. We must have prepared this light here, otherwise we will see nothing in this spiritual world. So the person who believes that he does not need to concern himself here with the soul-spiritual existence, enters the spiritual world with death like someone who goes into a dark room and takes no light with him; he says, why should I take a light in the next room, I will see what is in the dark room. What do we have to gain over there? The powers we have to take with us into the new life on earth. We are born with abilities. What is passed on to us in the hereditary line does not extend to all the details of the finer structure of the brain.
You would make strange eyes if you could see what a brain would look like if it only had the inherited characteristics. If you could only get a brain like that, you could just about manage to do what you have to do up to the age of fifteen. Because by then you already have all the inherited characteristics. You couldn't learn anything with a brain like that. But all the characteristics that are imprinted on the brain in its finer structure must be engraved in this brain. From the earliest time, individuality must work on the finest structure of the brain. But the individuality must acquire all these powers between death and a new birth.
It also receives these abilities, if everything goes regularly, from the Exusiai, Dynamis, the Spirits of Wisdom, Kyriotetes. From each of these beings, when we pass by them, when we are together with them, we receive powers to develop a brain. But we can only absorb these powers if we bring a light with us; otherwise we don't get the powers.
So you can see how a person who does not care about spiritual things here, how he falls into darkness; how he passes by the beings of the higher hierarchies and cannot receive their powers because he cannot illuminate the field. Hence we see how such a man, who does not concern himself with such matters, passes through a darkness between death and a new birth; that he cannot receive the powers in the right way; that he therefore enters again into a new existence with insufficient powers and cannot develop the finer structures of the brain, of the heart; with a stunted body and with a poor disposition to do right when he is reborn to balance the karma.
We meet people in life who confront us in a certain way so that we say: Whatever we do with them, we cannot develop this or that ability in them. Why are they so untalented? Well, because in the previous embodiment they did not want to know anything about the spiritual, because before their birth they could not receive the powers that can prepare the organs. Formerly they were unwilling, now they cannot endow themselves with abilities. They go through the world foolishly. There we see the connection between one incarnation and the next. We can already see [this connection] today because many of today's people were incarnated at a time when there was already enough materialism in the world. In the third, fourth and fifth centuries there were souls who did not care about the spiritual world. This is where the lack of talent in this or that direction comes from today.
Yes, we also had materialism in earlier times and can therefore prove it up to the third embodiment. Now we can say that something strikes us terribly when we look at it: Yes, when we hear all this, how man was unwilling in a previous life and how he now enters the supersensible world again without light and without talent: it must be terrible if man now goes through darkness again. He would be powerless to ever come into the light.
Through the one time when a person voluntarily rejects the spiritual world, he enters in a state of inability. But when he then passes through the gate of death, he has no illumination of his own, but then Lucifer has all the more [opportunity] to step to his side. And in the next life, Lucifer walks beside him with the lamp, illuminating the whole field for him. [Such a person] then acquires abilities, but abilities of a very special kind: intellectual abilities without morals; an intellect that looks only to its own advantage. Today there are many clever, clever people who, for example, are clever on the stock market and take advantage of their neighbors. They have a lot of sense. These are people who have had the field illuminated by Lucifer in the last existence between death and the new birth. In the previous incarnation they were untalented because earlier in an incarnation they rejected the will to deal with the spiritual world.
There we can follow three lives. However, a kind of freedom occurs again. Lucifer always brings freedom along with temptation. Such a person, guided by Lucifer, can also use his mind to rekindle his spiritual life. This enables him to turn back. So it is not as terrible as it looks if a person does not take a lamp with him. He can rise again.
These are the shattering connections that seeric research can bring to the human soul. Indeed, how many souls of the present time, by the way they are, point clearly to the previous centuries in which they were embodied and thereby prepared themselves for the present life?
But there are also people who do not reject the supernatural world, but who are content with a comfortable mysticism. I knew a person who said: "Well, what do you want to know! Everything you see is maya. The spiritual is Atma. So in other words: “I am Atma”, and then: “God is in all people”. This is a comfortable mysticism in man. In this field we meet all kinds of enthusiasts who do not want to enter into a real realization of the spiritual world. How often do we meet people who pick up a thick book on “secret science”, but then put it down again and say: "What do I need to know that; I want to elevate myself through my soul. Yes, people rise up, but they rise up to the most abstract thoughts of some entity that they think they recognize and so on.
Yes, you see, such people who come to a certain abstract rapture: When they pass through the gate of death, they too feel the consequences of a lack of real engagement with the spiritual world. Not as if they had no light, but they now have too much light again. This light blinds them, and then they too cannot receive in the right way what they should receive. And the consequence of this is that they also do not absorb the right forces to build up the next incarnation in the right way. Then they enter the new existence. And lo and behold, it turns out that such people are not really good for anything in life, that they can't attack anything, that they prove to be clumsy everywhere in life. You get to know people like that. They often can't sew on a button. This is an example of something that is often present in the world. People who are useless in life, for whom everything points to an incarnation in which they have indulged in an abstract-mystical enthusiasm. When these people pass through the gate of death, they are given Ahriman as their guide. They then receive the powers that they lack in the right way, but they receive them in the way that they can be conveyed through Ahriman. And the consequence of this is that these people appear in the next life in such a way that they lack any possibility of carrying within themselves what is called a calm, careful view of the facts of the world. [Gap in the transcript]
The objection is often raised that the child does not come to religious images of its own accord; since the soul does not come to religious images of its own accord, they should be left out instead of instilling them in people. - This is an idea that makes sense to many people today. Yes, but you only have to consider that it is well known that if you abandon a child in a wilderness before it can speak, it will never learn a language. So you could also say that people only learn to speak through their environment. And it would be consistent if we also forbade “teaching” language. This shows that there are people who drill themselves into a thought, who see nothing that speaks against such a thought. Anyone who is sensitive to such things cannot read a newspaper today without it stinging and gripping them, because there is so much confusion in the world today. That's what happens when you have Ahriman as your leader. And so you could follow three lives there too: Confused people, fanatical people who cannot see the logic of the facts. This life follows a life of clumsiness. This clumsy life follows one in which people have indulged in mystical enthusiasm and have not wanted to enter into the real facts of the world.
You see, the fact of reincarnation only really begins to have an effect on our minds when we recognize it in these concrete cases. It is not just a matter of believing in reincarnation, but of gaining insight, as we have just tried to do.
Now that some preliminary work has been done, it is now possible to say in the branches what such concrete research can bring to light in these matters. It is very important that these things are also disseminated, because they contribute enormously, if they are known, to proper self-knowledge. And it is basically a good, beautiful way for a fruitful meditation to catch yourself thinking this or that stubborn thought. You don't have to have all of the characteristics listed, but many people have a mixture of these things. At a certain point, many people who otherwise have an open mind for many things in life are stubborn. You can then catch yourself out, and you can now know that this stubbornness comes from the Ahrimanic leadership. And then, if you want to make this fruitful for yourself, for your own perfection, you can turn everything you have heard about Ahriman into a study. By making yourself more perfect, you will then also benefit the world. One has then recognized one's relationship to Lucifer and Ahriman.
In this way we get to know the life between death and a new birth better and better. And this is just as important as the life between birth and death. But you can see from this how incorrect it is for someone to say that he can wait until death occurs, then he would already see what it is like in the spiritual world. It must be emphasized again and again: As human beings, we are not placed in this earthly existence for nothing. Everyone has their mission in the world. We not only have to learn for the earth, but also for the other world. If we take such things into consideration, only then will we be able to let the whole deep meaning of the theosophical mission take effect. Then we will be able to penetrate ourselves more and more with the thought that this Theosophy is an absolute necessity for our age.
In addition to the fact that man is evolving, human nature is evolving. All those sitting here were embodied in earlier centuries. However, it is not only the souls that have changed from incarnation to incarnation, but also the bodies. Bodies change from age to age. Today's anatomists would only believe this if they could dissect the bodies of people who died a thousand years ago. You can no longer see that in the Egyptian mummies. But it is true that the body changes. And from now until the time when we reincarnate, the body will have changed a lot. This is the divine process which, in addition to what the soul brings into the body, also has a changing effect on the whole of humanity. The bodies will then be such that they will be more suitable than today's bodies for consciously looking back on the previous incarnation. The human being will then have the organ to do so. But he will only really be able to remember if he has something to remember.
Let us illustrate this with an example. In the evening, you might take your cufflink, put it aside and say to yourself: I'm going to put this piece here. If you do this consciously, then the next morning you will go to the right place to pick up the button again. You can only remember a thought that you have actually thought. You will only find the button if you put it down consciously.
How is a person supposed to remember in the next incarnation if they have not grasped the thought of recollection? But this can only be done through spiritual science. The human being will have the organ for recollection. However, he will only be able to remember if he has now conceived thoughts that he can remember. If he has not grasped these thoughts, then he will be born into a body with an organ that he feels he cannot use. This then leads to a neurasthenic state. For most people this is not yet the case, but for the second or third incarnation it will be the case for almost all people on earth, that they should remember back. However, if they had not grasped the thoughts, people would become neurasthenic all over the earth. That is why spiritual science must now work with all its might to give people something they can remember. When you realize this, my dear friends, then you will understand the necessity of Theosophy. And once you have understood the most essential tasks of Theosophy, you cannot help but be a Theosophist. Those who are not, have not yet grasped the profound seriousness and the profound necessity of Theosophy.
Von Der Notwendigkeit, Reinkarnation Und Karma Denken Zu Lernen
Erst die Theosophie wird Klarheit geben über die Worte:
Und die Elohim sahen an, was sie gemacht hatten, und siehe da, es war sehr gut.
(Es war zum Besten). Solche Worte werden gelesen, aber sie werden heute nicht mehr verstanden. Sie werden sogar so wenig verstanden, dass unsere religiösen Urkunden, die die tiefste Weisheit enthalten, von Tag zu Tag immer mehr Gegner finden werden; Gegner, die verhältnismäßig ungefährlich sind in den Kreisen der sich oftmals als Materialisten bekennenden Menschen. Wie viele gibt es unter diesen, die sich als Materialisten bekennen und die da glauben, über solche Worte überhaupt schon hinwegsehen zu können als über kindliche Dichtungen früherer Zeitalter. Diese überklugen Menschen, sie sind für die Wirkung der religiösen Urkunden auf die Menschheit zwar bedauerlich, aber sie sind im Grunde genommen doch weniger gefährlich. Denn ihnen gegenüber wird sich die Tatsache ergeben, dass Geisteswissenschaft immer mehr hineinleuchten wird in den wahren Sinn der religiösen Urkunden. Und dass endlich durch ihre Absurdität diese materialistisch gesinnten Menschen sich selbst sozusagen auslöschen werden mit ihren Anschauungen. Das ist etwas Bedauerliches.
Viel gefährlicher ist das, dass heute unter den Theologen der verschiedensten Bekenntnisse es eine große Reihe von Menschen gibt, welche selbst, trotzdem sie das äußere Amt haben, diese Urkunden zu verstehen, sich keine Mühe mehr geben, über den materialistisch-buchstäblichen Sinn dieser Urkunden hinauszukommen. Und es ist umso bedauerlicher, als ja von dieser theologischen Seite gesagt werden kann, dass sie im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts einen unsäglichen Fleiß aufgewendet hat, um endlich herauszubekommen das, was der krasseste Irrtum über die religiösen Urkunden ist. Wenn man die Menschen nach ihrem Fleiß beurteilt, so könnte man sagen, man müsste bewundern alles, was geleistet worden ist. (Apokalypse und fünf Bücher Moses). Wenn man aber über den Wert dessen, was da zutage trat, urteilen will, so kommt man zu einem anderen Urteil, das wirklich schlimm ausfallen muss, weil für den spirituellen Gehalt, für die Tiefe der religiösen Urkunden in den Kreisen, die sie amtlich vertreten, jedes Verständnis ausgestorben ist, und weil gerade dort die gründliche Ablehnung jeder spirituellen Einwirkung heute offen zutage tritt.
Und die Elohim sahen, was sie gemacht hatten, und siehe da, es war sehr gut!
Solche Worte sind nicht hingeschrieben, um angeführt zu werden in dem trivialen Sinn, der heute für sie aufgebracht wird, sondern solche Worte stehen da, auf dass sie einschlagen sollen in die Menschenherzen, dass sie weckend wirken sollen für eine besondere spirituelle Weisheit, die schlummert in den Seelen und herausgeholt werden soll durch den Donnerschlag, mit dem solche Worte empfangen werden sollen.
Was heißt das denn: «Es war alles sehr gut»? Das Wort «gut» bedeutet hier, dass die Elohim sahen in dem Augenblick, der gemeint ist, dass die Einrichtung der Welt, die Einrichtung der Erde, die auf die Verkörperung des Mondes gefolgt war, wirklich durchzogen war von dem, das man nennen kann: Es war über ihr der Hauch von moralischer Güte in allem.
Ja, jetzt sieht der Mensch, wenn er sein Auge hinausrichtet, Luft. Und er kommt darauf als Chemiker: Sie besteht aus Sauerstoff und Stickstoff und so weiter. Er nimmt wahr Wolken, Wind, Regen, Sonne, die Reiche der Natur. Aber er nimmt nicht wahr, dass mit dem Luftzug, dem Wind ein moralischer Hauch über die Erde hingegangen war, dass die Natur zugleich eine moralische Substanz sei.
Das Wort am Anfang der Bibel bedeutet aber, dass, ebenso wie die bloß natürliche Luft die Erde einhüllt, so über die Erde ausgegossen wurde moralische Güte, denn die Elohim sahen, dass «alles Güte» war.
Versuchen wir einmal einzudringen in den Sinn dieser Worte: Sie sahen, dass alles gut war. Nehmen wir an, es wäre so geblieben, wie es dazumal war, als die Elohim es anschauten. Ja, dann wäre es so auf der Erde, dass der Mensch, der eine Lüge sagt, der etwas sagt, was nicht wahr ist, bei dieser Lüge, bei dieser Unwahrheit spüren müsste, wie das Blut in seine Augen getrieben würde und wie seine Augen getrübt werden dadurch, dass er eine Lüge ausgesprochen hat. Von dieser tiefen Wirkung, die da veranlagt war durch die Elohim, ist ja dem Menschen nur ein schwacher Abglanz zurückgeblieben; nämlich der schwache Abglanz des Schamgefühls. Das Blut wird ins Gesicht getrieben, wenn Sie eine Lüge gesagt haben. Sie schämen sich, und man kann Ihnen das ansehen. Das war in einem viel höheren Grade veranlagt, sodass, wenn eine Lüge kam, das Blut ins Gesicht gestiegen wäre - das Blut war nur noch nicht so dicht -, und es hätte verfinstert das Gesicht. Sodass der, der gelogen hätte, blind geworden wäre für eine Zeit lang und erst wieder sehend hätte werden können, wenn er die Wahrheit an die Stelle der Lüge gesetzt hätte. Und ähnlich wäre es mit allen moralischen Verfehlungen gegangen. Und wenn jemand in einen Irrtum verfallen wäre, so hätte er dagegen auch einen Schutz gehabt, denn es hätten dann seine Sinne zwar nicht so versagt wie bei den moralischen Verfehlungen, aber er hätte es an dem Blutleerwerden seiner Sinne bemerkt. Er hätte daran bemerkt, dass er sich anstrengen muss, aus dem Irrtum wieder herauszukommen.
Kurz, was im Menschen vorgegangen wäre als moralische Geschehnisse, das wären zugleich natürliche Geschehnisse gewesen, und der Mensch hätte an der Ohnmacht seiner Sinne bemerkt, dass er Unrecht getan hat. Die Sinne des Menschen waren darauf berechnet, ein Barometer zu sein für seinen moralischen Zustand.
Verfinstert also hätten sich die Augen dadurch, dass der Mensch eine Lüge gesagt hätte, jemand betrogen hätte und so weiter. Betäubt hätten sich die Ohren, wenn der Mensch hingehört hätte auf irgendetwas, was unehrlich oder dergleichen war. Eine moralische Weltordnung wäre ausgegossen gewesen über die ganze Erde. Und davon, dass es so war, hätten die Elohim gesagt: Und siehe da, es ist überall so gut geblieben. - Denn das Gute äußert sich in den natürlichen Wirkungen.
Dann erst versteht man vollständig den tiefen Einfluss desjenigen, was wir den luziferischen Impuls nennen, wenn wir wissen, dass durch Luzifer und seinen Einfluss die Sache so wurde, wie sie jetzt ist. Und dann erst versteht man auch die Worte Luzifers:
Eure Augen werden aufgetan werden und ihr werdet unterscheiden das Gute und das Böse.
Unterscheiden heißt in diesem Falle: Ihr werdet es bloß eurem Urteil übergeben haben, nicht mehr eurem Schmerz. Der Kühle des Verstandes werdet Ihr es übergeben haben.
Und so kann man sagen: Durch Luzifer ist etwas über den Menschen gekommen, was uns noch einen ganz anderen Schlaf zeigt als den gewöhnlichen Schlaf der Nacht. Einen Schlaf gegenüber dem, was eigentlich die natürliche Wirkung des Moralischen sein soll, schläft der Mensch zwischen Geburt und Tod immer. Denn nur dadurch, dass sein Auge unempfänglich geworden ist so weit, dass er sich nicht mehr sein Auge blendet, indem er lügt, dadurch ist der Mensch so geworden, wie er jetzt ist. Dadurch ist er zugleich gegenüber den natürlichen Wirkungen des Moralischen in einem Schlafzustand. Das, was vom Moralischen kommt, das spricht zu ihm durch sein moralisches Urteil oder durch das Gewissen. Aber das, was eigentlich ein Gutes in der Welt bewirken sollte, das bewirkt es nicht - durch den luziferischen Einfluss. Es bewirkt es nicht!
Wir müssen aber eigentlich sagen, es bewirkt es nicht zwischen Geburt und Tod. Denn dadurch, dass der luziferische Einfluss kam, wurde eben der menschliche Körper so dicht gemacht von den geistigen Wesen, die den Fortschritt bewirken, dass der dichte Leib eben nicht mehr so wirken kann. Ich sagte ja, das Blut wäre dünner [geblieben]. Es ist dicht gemacht worden, damit der Mensch im Wachzustand nicht merkt, wenn er nun doch eine Lüge sagt, dass da eigentlich für ihn die denkbar größte Gefahr vorliegt, nämlich die Gefahr, sich zu blenden oder andere Sinne zu beeinträchtigen. Diese Gefahr liegt aber immer vor. Und weil diese Gefahr vorliegt und der Mensch sich durch seinen dichten Leib nur einlullt gegen diese Gefahr, kommt die Einsicht in diese Gefahr umso bedeutungsvoller an den Menschen heran, wenn er nicht physisch ist zwischen dem Tod und einer neuen Geburt. Daher kommt, wenn der Mensch eine Lüge sagt, die ihn eigentlich blenden müsste, die ihn nicht blendet, es kommt eine Kraft zustande in seinem Innern, und diese Kraft bleibt. Es ist eine gleichsam zurückgestaute Kraft. Und sie bleibt, wenn die Zeit kommt, wo mit besonderer Lebhaftigkeit vor der Seele auftaucht: Das hätte mit dir geschehen müssen durch deine damalige Lüge; es ist nur nicht geschehen, weil dein Leib zu dicht war. Du wirst aber einmal eine Entwicklung durchmachen müssen, da diese Kraft sich zurückgestaut hat. Und da entsteht dann in der Seele der Wille, die Lüge wiedergutzumachen unter den gleichen Verhältnissen, unter denen sie begangen ist, in einem nächsten Leben.
Hier haben Sie die Wirkungen des Karmas unmittelbar dargestellt. Der Mensch kann nicht ein Unrecht begehen, das nicht eine Kraft zurücklässt, die sich deutlich zeigt zwischen dem Tode und einer neuen Geburt. Diese Kraft macht dann im Menschen die Sehnsucht rege, das Unrecht wiedergutzumachen. So wird bewirkt das, was von den Elohim vorausbestimmt war, dass es auf der Erde selbst [hätte] geschehen [sollen].
Die Anschauung, dass der Mensch, wenn er durch die Pforte des Todes gegangen ist, zurückblickt auf das irdische Leben, weil in ihm alle die Kräfte wirken, die ihm zeigen, was er nicht recht gemacht hat auf der Erde, diese Anschauung hatte sogar Aristoteles. Aber er hatte davon noch eine andere Anschauung. Er wusste nämlich nichts von Reinkarnation. Und daher sehen wir bei Aristoteles auftauchen einen Gedanken, der ganz im Ernste ein paar Jahrhunderte vor der christlichen Zeitrechnung bei Aristoteles auftritt, der aber eigentlich furchtbar ist; dennoch ist er da. Weil Aristoteles noch kein Tor war wie die modernen Materialisten, und nicht glaubte, das Leben lösche mit dem Tode aus, und alles Unrecht sei ausgelöscht, wusste er noch, dass die Seele durch den Tod schreitet und dass nichts ausgelöscht ist von dem, was der Mensch getan hat auf Erden. Aber er wusste nichts von einer Wiederkunft, von einer Wiederverkörperung. Daher war ihm die Zeit, die kommen musste, wenn eine Seele durch den Tod geschritten ist und auf ihr Unrecht nun ewig zurückblicken muss, darum war ihm der Gedanke an diese Zeit nach dem Tode etwas Furchtbares. Wir wissen heute, dass die Hälfte des aristotelischen Gedankens, der ja im griechisch-lateinischen Zeitalter der richtige war, dass die Seele zurückblicken muss auf ihr Unrecht, dass diese Hälfte der aristotelischen Anschauung richtig ist. Wir wissen aber auch heute, dass die Seele die Gegenkräfte entwickeln kann und im nächsten Leben den Ausgleich für begangenes Unrecht schaffen kann. Das ist das große, bedeutungsvolle der Lehre von der Reinkarnation, dass sie uns auch mit einer tieferen Einsicht in die spirituellen Weltenzusammenhänge auszusöhnen vermag; auszusöhnen vermag im großen Stil, der uns ja durchweht, wenn wir einen Einblick gewinnen in die weisheitsvolle Weltenordnung.
Daraus aber, wenn man eine solche Weltbetrachtung anstellt, sieht man zugleich, dass das Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt abhängig ist von dem Leben, das wir hier durchgemacht haben.
Und da darf ich wohl auch hier hinweisen auf einen Gedanken, den man oft hören konnte und heute noch hört - gewiss sind auch hier Freunde, die diesen Gedanken schon gehört haben: Es sagen einem manchmal die Menschen: Nun, was drüben ist, das wird sich ja zeigen. Warum brauchen wir uns hier darum zu kümmern? Wir werden dann ja schon alles erfahren.
So natürlich dieser Gedanke erscheint, so unsinnig ist er. Denn der Mensch, der sich hier nicht kümmert um das Spirituelle, der geht so durch den Tod, dass er eintritt dann in die Welt nach dem Tode als in eine Welt, die für ihn wie finster ist. Denn das müssen wir uns zur Klarheit bringen, dass wir zwar nach dem Tode in die geistige Welt hineingehen, dass wir aber das Licht, das diese Welt beleuchtet, in uns tragen müssen. Dieses Licht müssen wir hier zubereitet haben, sonst sehen wir nichts in dieser geistigen Welt. Derjenige also, der da glaubt, sich hier nicht kümmern zu brauchen um das seelisch-geistige Dasein, der tritt in die geistige Welt mit dem Tode ein wie jemand, der in ein finsteres Zimmer geht und kein Licht mitnimmt; der sagt, warum soll ich denn im Nebenzimmer schon ein Licht nehmen, ich werde ja sehen, was in dem dunklen Zimmer ist. Was müssen wir denn drüben gewinnen? Die Kräfte, die wir ins neue Erdenleben mitnehmen müssen. Wir werden mit Fähigkeiten geboren. Das, was uns in der Vererbungslinie übergeben wird, das erstreckt sich in Bezug auf den feineren Bau des Gehirns nicht auf alle Einzelheiten.
Sie würden sonderbare Augen machen, wenn Sie sehen könnten, wie ein Gehirn ausschauen würde, wenn es nur die vererbten Eigenschaften hätte. Wenn man nur ein solches Gehirn bekommen könnte, so könnte man gerade damit ausreichen bis zu etwas, was man bis zum fünfzehnten Jahr zu tun hat. Denn da hat man alle Eigenschaften schon zusammen, die einem vererbt sind. Man könnte mit einem solchen Gehirn auch nichts lernen. Alle Eigenschaften aber, die dem Gehirn aufgeprägt werden in seiner feineren Struktur, die müssen eingegraben werden in dieses Gehirn. Von der frühesten Zeit an muss die Individualität schon an der feinsten Struktur des Gehirns arbeiten. Alle die Kräfte aber muss die Individualität bekommen zwischen dem Tode und einer neuen Geburt.
Diese Fähigkeiten bekommt sie auch, wenn alles regelmäßig geht von den Exusiai, Dynamis, den Geistern der Weisheit, Kyriotetes. Von jedem dieser Wesenheiten bekommen wir, wenn wir an ihnen drüben vorbeigehen, wenn wir mit ihnen zusammen sind, Kräfte zum Ausbauen eines Gehirns. Wir können aber diese Kräfte nur aufnehmen, wenn wir ein Licht mitbringen; sonst bekommen wir die Kräfte nicht.
So können Sie sehen, wie ein Mensch, der sich hier nicht kümmert um Spirituelles, wie der hineintappt in die Finsternis; wie er vorbeikommt an den Wesen der höheren Hierarchien und ihre Kräfte nicht entgegennehmen kann, weil er sich das Feld nicht beleuchten kann. Daher sehen wir, wie ein solcher Mensch, der sich nicht kümmert um solche Angelegenheiten, durch eine Dunkelheit geht zwischen dem Tod und einer neuen Geburt; dass er nicht in richtiger Weise die Kräfte entgegennehmen kann; dass er daher mit nicht ausreichenden Kräften wiederum in ein neues Dasein tritt und die feineren Strukturen des Gehirns, des Herzens nicht ausbauen kann; mit einem verkümmerten Leib und mit einer geringen Anlage, das Richtige zu tun, wenn er zur Ausgleichung des Karmas wiedergeboren wird.
Wir treffen im Leben Menschen, die in einer gewissen Weise uns entgegentreten so, dass wir sagen: Was wir auch mit ihnen anfangen, wir können nicht diese oder jene Fähigkeit in ihnen ausbilden. Warum sind sie so unbegabt? Nun, aus dem Grunde, weil sie in der vorhergehenden Verkörperung nichts vom Spirituellen wissen wollten, weil sie daher vor ihrer Geburt nicht entgegennehmen konnten die Kräfte, die die Organe zubereiten können. Früher waren sie unwillig, jetzt können sie sich nicht ausstatten mit Fähigkeiten. Sie gehen töricht durch die Welt. Da sehen wir den Zusammenhang zwischen einer Inkarnation und der folgenden. Wir können [diesen Zusammenhang] heute schon sehen, weil viele heutige Menschen zu einer Zeit verkörpert waren, in welcher schon genügend Materialismus in der Welt war. Im dritten, vierten, fünften Jahrhundert gab es solche Seelen, die sich nicht kümmerten um die geistige Welt. Davon kommen heute die Unbegabungen in dieser oder jener Richtung.
Ja, wir haben auch schon früher Materialismus gehabt und können daher bis in die dritte Verkörperung den Nachweis führen. Jetzt können wir sagen, uns fällt etwas furchtbar auf, wenn wir das betrachten: Ja, wenn wir das alles hören, wie der Mensch unwillig war in einem früheren Leben und wie er jetzt nun wieder ohne Licht und ohne Begabung hineinkommt in die übersinnliche Welt: Es müsste furchtbar sein, wenn der Mensch jetzt wiederum durch die Finsternis geht. Er wäre ja ohnmächtig, je ins Licht zu kommen.
Durch das eine Mal, wo der Mensch freiwillig die geistige Welt abgelehnt hat, dadurch gelangt er in Unbegabung herein. Aber wenn er dann durch die Pforte des Todes geht, dann hat er zwar keine eigene Beleuchtung, aber dann hat umso mehr Luzifer die [Möglichkeit], ihm zur Seite zu treten. Und im nächsten Leben geht Luzifer mit der Lampe neben ihm her, beleuchtet ihm das ganze Feld. [Ein solcher Mensch] bekommt dann Fähigkeiten, aber Fähigkeiten ganz besonderer Art: Verstandesfähigkeiten ohne Moral; Verstand, der nur auf eigenen Vorteil sieht. Heute gibt es viele kluge, gescheite Menschen, die zum Beispiel an der Börse klug sind zum Übervorteilen ihrer Nächsten. Sie haben viel Verstand. Das sind Menschen, die in dem letzten Dasein zwischen Tod und neuer Geburt von Luzifer das Feld beleuchtet bekommen haben. In der vorhergehenden Inkarnation waren sie unbegabt, weil sie früher in einer Inkarnation abgelehnt haben den Willen, sich zu befassen mit der spirituellen Welt.
Da können wir drei Leben verfolgen. Allerdings tritt wieder eine Art von Freiheit ein. Luzifer bringt ja mit der Versuchung immer auch die Freiheit. Ein solcher Mensch, von Luzifer geführt, kann seinen Verstand auch dazu benützen, sein spirituelles Leben wieder anzufachen. Dadurch kann er wieder umkehren. Es ist also nicht so furchtbar, wie es aussieht, wenn der Mensch einmal keine Leuchte mitnimmt. Er kann sich wiederum erheben.
Das sind die erschütternden Zusammenhänge, welche die seherische Forschung der Menschenseele bringen kann. In der Tat, wie viele Seelen der Gegenwart weisen durch die Art, wie sie sind, deutlich hin auf die vorangegangenen Jahrhunderte, in denen sie verkörpert waren und sich dadurch das gegenwärtige Leben vorbereitet haben.
Es gibt aber auch Menschen, die nicht ablehnen die übersinnliche Welt, die sich aber mit einem bequemen Mystizismus begnügen. Ich kannte einen Menschen, der sagte: Nun, was will man wissen! Alles, was man sieht, ist ja Maja. Das Geistige ist Atma. Also mit anderen Worten: «Ich bin Atma», und dann: «Gott ist in allen Menschen». Das ist ein bequemer Mystizismus im Menschen. Auf diesem Gebiet treffen wir alle möglichen Schwärmer, die nicht eingehen wollen auf eine wirkliche Erkenntnis der geistigen Welt. Wie oft treffen wir Menschen, die das dicke Buch über «Geheimwissenschaft» in die Hand nehmen, es aber auch wieder weglegen und sagen: Was brauche ich das zu wissen; ich will mich doch durch meine Seele erheben. Ja, die Menschen erheben sich, aber sie erheben sich zu den allerabstraktesten Gedanken von irgendeiner Einheit, die sie zu erkennen glauben und so weiter.
Ja, sehen Sie, solche Menschen, die zu einer gewissen abstrakten Schwärmerei kommen: Wenn sie durch die Pforte des Todes gehen, empfinden auch sie die Folgen des Mangels an einem wirklichen Beschäftigen mit der geistigen Welt. Nicht, als ob sie kein Licht hätten, aber sie haben nun wieder zu viel Licht. Dieses Licht blendet sie, und auch sie können dann nicht entgegennehmen in der richtigen Weise dasjenige, was sie entgegennehmen sollten. Und die Folge davon ist, dass sie auch nicht die richtigen Kräfte aufnehmen, um sich die nächste Inkarnation in der rechten Weise zu erbauen. Dann treten sie ins neue Dasein. Und siehe da, es ergibt sich, dass solche Leute doch eigentlich zu nichts im Leben zu gebrauchen sind, dass die nirgend angreifen können, sich überall im Leben als ungeschickt erweisen. Solche Menschen lernt man ja kennen. Sie können sich oft keinen Knopf annähen. Das ist ein Beispiel für etwas, was in der Welt vielfach vorhanden ist. Menschen also, die im Leben unbrauchbar sind, bei denen weist alles hin auf eine Inkarnation, in der sie eine abstrakt-mystische Schwärmerei getrieben haben. Wenn diese Menschen durch die Pforte des Todes gehen, dann bekommen sie Ahriman als Führer. Da nehmen sie dann in der richtigen Weise entgegen die Kräfte, die ihnen fehlen, aber sie nehmen sie dann so entgegen, wie sie eben durch Ahriman vermittelt werden können. Und die Folge davon ist, dass diese Menschen auftreten in einem nächsten Leben so, dass ihnen eine jegliche Möglichkeit fehlt, das richtig in sich zu tragen, was man ein ruhiges, sorgsames Hinblicken auf die Tatsachen der Welt nennt. [Lücke in der Mitschrift]
Es wird oft der Einwand gemacht: Das Kind kommt nicht von selbst auf religiöse Vorstellungen; da die Seele nicht von selbst zu religiösen Vorstellungen kommt, sollte man sie weglassen, anstatt sie den Menschen einzutrichtern. - Das ist ein Gedanke, der heute vielen Menschen einleuchtet. Ja, man braucht aber nur zu bedenken, dass es ja bekannt ist, dass, wenn man ein Kind in einer Wildnis aussetzt, bevor es sprechen kann, es niemals eine Sprache erlernt. So kann man also auch sagen: Der Mensch lernt nur sprechen durch seine Umgebung. Und konsequent wäre es nun, wenn man auch verbieten würde, die Sprache «einzutrichtern». Das zeigt, dass es Menschen gibt, die sich in einen Gedanken einbohren, die nichts sehen, was gegen einen solchen Gedanken spricht. Wer für solche Dinge empfindlich ist, der kann heute keine Zeitung lesen, ohne dass cs ihn sticht und packt, weil es so viel Verworrenheit heute in der Welt gibt. Das ergibt sich, wenn man Ahriman zum Führer hat. Und so könnte man auch da drei Leben verfolgen: Verworrene Menschen, fanatische Menschen, die nicht die Logik der Tatsachen sehen können. Dieses Leben folgt auf ein Leben in Ungeschicklichkeit. Dieses ungeschickte Leben folgt auf ein solches, in dem die Menschen mystische Schwärmerei getrieben haben und nicht eingehen wollten auf die wirklichen Tatsachen der Welt.
Sehen Sie, die Tatsache der Reinkarnation, sie beginnt erst so recht auf unser Gemüt zu wirken, wenn wir sie in diesen konkreten Fällen erkennen. Es handelt sich nicht nur darum, zu glauben an die Reinkarnation, sondern sich Einsicht zu verschaffen, wie wir es eben versucht haben.
Jetzt, wo eine Vorarbeit geleistet ist, jetzt kann in den Zweigen auch gesagt werden, was eine solche konkrete Forschung in diesen Dingen zutage zu fördern vermag. Es ist sehr wichtig, dass auch diese Dinge verbreitet werden, denn sie tragen ungeheuer dazu bei, wenn man sie weiß, zur richtigen Selbsterkenntnis auch. Und es ist im Grunde genommen ein guter, schöner Weg für eine fruchtbare Meditation, sich zu ertappen auf diesem oder jenem verbohrten Gedanken. Man muss ja nicht gleich alle diese Eigenschaften haben, die da aufgezählt wurden, aber bei vielen Menschen sind diese Dinge untereinander gemischt vorhanden. Auf einem gewissen Punkt sind viele Menschen verbohrt, die sonst einen ganz offenen Sinn haben für vieles im Leben. Da kann man sich dann ertappen, und man kann nun wissen, dass eine solche Verbohrtheit herkommt von der ahrimanischen Führung. Und dann kann man, wenn man dies gerade fruchtbar machen will für sich, für seine eigene Vervollkommnung, so kann man alles das, was man gehört hat über Ahriman, zu einem Studium machen. Man wird dann, indem man sich selber vollkommener macht, auch der Welt nützen. Man hat dann sein Verhältnis zu Luzifer und Ahriman erkannt.
So lernen wir immer genauer kennen das Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt. Und das ist ebenso wichtig wie das Leben zwischen Geburt und Tod. Aber Sie sehen daraus, wie unrichtig es ist, wenn jemand sagt, er könne warten, bis der Tod eintritt, dann würde er ja schon sehen, wie es in der geistigen Welt ist. Immer wieder muss betont werden: Wir sind als Menschen nicht umsonst hereinversetzt in das Erdendasein. Jeder hat seine Mission in der Welt. Wir haben hier nicht nur zu lernen für die Erde, sondern auch für die andere Welt. Wenn wir solche Dinge ins Auge fassen, dann werden wir erst die ganze tiefe Bedeutung der theosophischen Mission wirken lassen können. Dann werden wir uns immer mehr und mehr durchdringen können mit dem Gedanken, dass diese Theosophie eine unbedingte Notwendigkeit für unser Zeitalter ist.
Außer dem, dass der Mensch sich entwickelt, entwickelt sich die Menschennatur. Alle die hier sitzen, waren verkörpert in früheren Jahrhunderten. Es haben sich aber nicht nur die Seelen verändert von Inkarnation zu Inkarnation, sondern auch die Leiber. Die Leiber verändern sich von Zeitalter zu Zeitalter. Das würden die heutigen Anatomen ja nur glauben, wenn sie die Leiber der vor tausend Jahren gestorbenen Menschen sezieren könnten. An den ägyptischen Mumien merkt man das nicht mehr. Aber wahr ist es doch, dass der Leib sich verändert. Und von jetzt ab bis zu der Zeit, wo wir uns wiederverkörpern werden, wird sich der Leib sehr verändert haben. Das ist der göttliche Gang, der außer dem, was die Seele in die Leiber bringt, noch verändernd wirkt auf die ganze Menschheit. Und zwar werden die Leiber dann so sein, dass sie geeigneter sein werden als die heutigen Leiber, auf die vorhergehende Inkarnation bewusst zurückzublicken. Der Mensch wird dann das Organ dazu haben. Er wird sich aber nur wirklich erinnern können, wenn er etwas hat, an das er sich erinnern kann.
Wir wollen dies an einem Beispiel uns klarmachen. Am Abend nimmt man vielleicht seinen Manschettenknopf, legt ihn beiseite und sagt sich: Ich lege jetzt dieses Stück hierher. Wenn man das mit Bewusstsein macht, dann geht man am anderen Morgen an die richtige Stelle hin, um den Knopf wieder zu nehmen. Man kann sich ja nur erinnern an einen Gedanken, den man wirklich gefasst hat. Man wird den Knopf nur finden, wenn man ihn mit Bewusstsein hingelegt hat.
Wie soll sich der Mensch in der nächsten Inkarnation erinnern, wenn er den Gedanken der Rückerinnerung nicht gefasst hat. Das kann man aber nur durch Geisteswissenschaft. Das Organ zur Rückerinnerung wird der Mensch haben. Erinnern wird er sich aber nur können, wenn er jetzt Gedanken gefasst hat, an die er sich erinnern kann. Hat er diese Gedanken nicht gefasst, dann wird er in einen Leib hineingeboren mit einem Organ, von dem er fühlt, er kann es nicht gebrauchen. Das führt dann zu einem neurasthenischen Zustand. Für die meisten Menschen ist es noch nicht so, aber für die zweite, dritte Inkarnation wird das schon der Fall sein für fast alle Menschen der Erde, dass sie sich zurückerinnern sollen. Wenn sie aber nicht die Gedanken gefasst haben würden, so würden die Menschen über die ganze Erde hin neurasthenisch werden. Deshalb muss Geisteswissenschaft jetzt mit aller Kraft daran arbeiten, den Menschen etwas zu geben, woran sie sich erinnern können. Wenn man das ins Auge fasst, meine lieben Freunde, dann wird man begreifen die Notwendigkeit der Theosophie. Und hat man einmal die wesentlichsten Aufgaben der Theosophie verstanden, so kann man nicht mehr anders, als Theosoph sein. Die es nicht sind, die haben noch nicht begriffen den tiefen Ernst und die tiefe Notwendigkeit der Theosophie.